Reflexintegrationstraining
Frühkindliche Reflexe sind unwillkürliche Muskelbewegungen, die das Baby für die Reifung im Mutterleib und die ersten Lebensjahre benötigt und sie verschwinden im Laufe der ersten Jahre wieder.
Bleiben diese allerdings ganz oder teilweise erhalten, so versucht der Körper, diese unwillkürlichen Bewegungen auszugleichen oder unter Kontrolle zu halten.
Der ständige Versuch, Reflexe zu unterdrücken bedeutet viel Anstrengung für das Kind und kann zu Konzentrationsproblemen, Lernstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Hyperaktivität, und schlechter Körperkoordination führen.
Im Rahmen eines Reflexintegrationstrainings teste ich, welche frühkindlichen Reflexe aktiv sind und hemme je Einheit einen dieser Reflexe. Im Anschluss bekommt dein Kind 3-5 Übungen mit nach Hause, die es für 4 Wochen macht. Dann treffen wir uns wieder und behandeln den nächsten Reflex.
Was Anzeichen für einen aktiven frühkindlichen Reflex sind:
- geringe Stresstoleranz
- Empfindlichkeit auf Berührung, Licht, Geräusche, Geruch, Geschmack
- Gleichgewichtsprobleme
- Brustschwimmen fällt schwer
- Gehen auf Zehenspitzen
- es fällt Kindern schwer, Reihenfolgen einzuhalten, z.B. Reihenfolgen ergänzen
- fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben oder Rechnen
- Unkonzentriertheit
- schlechtes Zeitgefühl
- beim Sitzen werden die Beine um den Sessel geschlungen oder bis zur Brust angezogen
- Purzelbaum ist kaum möglich
- Einnässen über das 6 Lebensalter hinaus
Du bist dir unsicher ob es das Richtige für dein Kind ist? Dann schreib mir eine E-Mail und ich schicke dir einen kostenlosen Fragebogen zu. Ich freue mich, wenn du mich anrufst und wir ein Gespräch führen.
Die Kosten belaufen sich auf 60€ je Einheit.